Manuelle Therapie
Nach einer gründlichen Befundaufnahme werden neben passiven Gelenkmobilisationen neurodynamische Techniken, Muskeldehnungen, stabilisierende Übungen und individuell abgestimmte Heimprogramme eingesetzt.
Faszientherapie
Die Faszien sind Teil des menschlichen Bindegewebes und bilden das Grundgerüst des menschlichen Körpers. Werden sie durch eine Verletzung, einen Unfall oder durch die tägliche Belastung beeinträchtigt, können Schmerzen und Funktionseinschränkungen entstehen.
Die Mobilisation von Faszien ermöglicht eine schnelle Therapie dieser Beschwerden. Durch eine gezielte Untersuchung werden die auslösenden Faktoren festgestellt und mit speziellen Handgriffen korrigiert.
Massage / Sportmassage
Müde Beine? Verspannter Rücken? Gönnen Sie ihrem Körper ab und an mal eine Auszeit!
Die klassische Massage dient dazu, verspannte Muskelpartien zu lockern, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu fördern, den Kreislauf, den Blutdruck und die Atmung positiv zu beeinflussen, sowie Schmerzen zu reduzieren.
Vor allem sportlich belastete Körper brauchen regelmäßige Regeneration. Durch die besonders schnellen, oder auch kräftigen Massagegriffe bei einer Sportmassage werden ihre Muskeln aktiviert und bleiben leistungsfähig für höchste Anforderungen.
CMD-Therapie
Die Ursachen für Kiefergelenksprobleme sind so vielfältig wie die Blätter im Herbst. Spannungen im Cranio-Sacralen System, Probleme an den Zähnen, Stress und vieles mehr kann ihren Kiefer aus dem Lot bringen. Nach einer umfangreichen Untersuchung wird im Rahmen einer ganzheitlichen Behandlung auf Knackgeräusche, Knirschen oder permanent verspannte Kaumuskulatur eingegangen, es werden die Ursachen behoben und somit langfristige Behandlungserfolge erzielt.
Triggerpunktbehandlung
Starke Verspannungen lassen sich durch die intensive und sehr wirkungsvolle Triggerpunktbehandlung schnell lösen. Die Behandlung von Triggerpunkten wird stets durch klassische Massagegriffe und in der Regel durch manualtherapeutische Gelenkmobilisationen ergänzt. Das neuromuskuläre Zusammenspiel wird nach einer Triggerpunktbehandlung mit individuellen Übungen wiederhergestellt und sorgt dadurch für einen nachhaltigen Therapieerfolg.
Elektrotherapie
Das Behandlungsspektrum der Elektrotherapie reicht von Nervenstimulation, Schmerzadaption, Muskelstimulation nach Verletzungen oder Lähmungen bis hin zur Stoffwechselanregung und Ultraschallbehandlung.
Neuste Technik und aktuelles Wissen unterstützen Sie in Ihrem Heilungsverlauf.
Osteopathische Behandlung
Die Osteopathie ergänzt in vielen Fällen die klassische Schulmedizin, ersetzt diese aber nicht.
Bei Ihrem ersten Termin findet in der Regel eine ausführliche Anamnesestellung statt, bringen Sie hierzu bitte auch Befunde aus früheren medizinischen Untersuchungen mit.
Wichtig sind Informationen über zurückliegende Unfälle, Operationen, chronische Erkrankungen, Unverträglichkeiten, Allergien, Medikamente, Familienanamnese etc.
Ihnen werden zudem Fragen bezüglich einzelner Organsysteme gestellt.
Es folgt eine ausführliche Untersuchung / Befundung mittels Sicht- und Tastbefund.
Falls sich Kontraindikationen und / oder weitere Untersuchungen vor einer osteopathischen Behandlung ergeben, sind wir angehalten, uns mit dem behandelndem Arzt in Verbindung zu setzen.
Die Behandlung
Sind Kontraindikationen ausgeschlossen, erfolgt die osteopathische Behandlung, speziell auf den einzelnen Patienten zugeschnitten.
Jede neue Therapiesitzung wird individuell auf die Symptome des Patienten abgestimmt.
Behandlungsdauer und -häufigkeit
Eine osteopathische Behandlung dauert 60 Minuten. Dabei widmen wir 50-55 Minuten Ihrer persönlichen Betreuung. Die restlichen 5-10 Minuten sind für die sorgfältige Dokumentation vorgesehen, um Ihre Behandlung optimal zu begleiten und zukünftige Fortschritte nachverfolgen zu können.
Säuglinge und Kinder werden, situationsbedingt, kürzer behandelt.
Der genaue Verlauf einer Behandlungen ist vom Einzelfall abhängig.
Preise für Selbstzahler und Privatpatienten
Manuelle Therapie
15-25 Min 39,-
Krankengymnastik
15-25 Min 32,-
Klassische Massage
15-25 Min 36,-
Manuelle Lymphdrainage
30 Min 41,-
60 Min 76,-
Osteopathische Befunderhebung und Behandlung für Erwachsene und Kinder
60 Min 105,-
Triggerpunktbehandlung
30 Min 55,-
Sportmassage
30 Min 55,-
60 Min 105,-
Faszientherapie nach Dr. Stephen Typaldos
20 - 30 Min 55,-
Kinesio Tape
Klein 15,-
Mittel 20,-
Gross 25,-
Elektrotherapie
5-15 Min 19,-
Ultraschall
5-15 Min 22,-
Spitzner-Therm Fangopackung
20 Min 32,-
Naturmoorpackung
20 Min 41,-
Heisse Rolle
20 Min 40,-
Kostenübernahme Osteopathie
Private Krankenversicherung
Private Krankenversicherungen, Beihilfestellen und Zusatzversicherungen übernehmen teilweise die Kosten für eine osteopathische Behandlung. Bitte erkundigen Sie sich über Ihren persönlichen Tarif bei Ihrer Krankenkasse!
Das Honorar richtet sich dabei nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). Bei Unklarheiten klären Sie bitte vorab die Kostenübernahme durch Ihre private Krankenversicherung.
Gesetzliche Krankenkassen
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen teilweise die Kosten für osteopathische Behandlungen.
Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse! Im Regelfall benötigen Sie eine Privatverordnung von einem Arzt, ausgestellt für Osteopathiebehandlungen.
Auf den Internetseiten: www.osteopathie.de (Verband der Osteopathen Deutschland.ev) oder www.osteokompass.de, finden Sie ebenfalls eine Liste der gesetzlichen Krankenkassen, sowie deren Rahmenbedingungen für eine Kostenübernahme.