Christoph Pawlowski-Hegermann

Über den Leistungssport kam der Wunsch und die Begeisterung, sich auch beruflich mit dem menschlichen Körper zu befassen. An der Charité in Berlin lernte ich das Handwerk des Physiotherapeuten und entwickelte mich in München immer weiter zur ganzheitlichen Therapie.
2018 eröffnete ich Unique Physiotherapie in Neuruppin

Berufliche Ausbildung:
 

2004 - 2007: Sport- und Fitnesskaufmann Ausbildung in Neuruppin und Berlin 

2007 - 2010:  Physiotherapie-Ausbildung in Berlin
 
Weiterbildungen:
 

2010: Manuelle Lymphdrainage 

2011 - 2013: Manuelle Therapie in Berlin, Hannover, Ulm 
2018: Sportphysiotherapie in Köln, DOSB anerkannt 

2018: Anerkennung zum Heilpraktiker für Physiotherapie 
-
Fasziendystorsionsmodell nach Dr. Stephen Typaldos, Kinesiologisches Taping nach Dr. Kenzo Kase, TRX-Suspension Training, CMD in der Osteopathie, Osteopathische Wirbelsäulenseminare 

 

 

Antje Adler

Mein beruflicher Werdegang, bis zur Ausübung der Osteopathie, hat mich durch viele verschiedene Ausbildungen geführt. Allen gemeinsam, stand immer die Arbeit mit und am Menschen. In der osteopathischen Behandlung habe ich nun eine Tätigkeit gefunden, in der ich alle Erkenntnisse meiner Ausbildungen anwenden kann.
 
Berufliche Ausbildung:
 

1985 - 1988: Fachschulstudium im Bereich Krippenpädagogik 
 1993 - 1997: Fachhochschulstudium im Bereich Sozialarbeit / Sozialpädagogik 

2000 - 2003: Physiotherapie-Ausbildung in Berlin

Weiterbildungen:
 
2005 - 2009: berufsbegleitende Ausbildung Osteopathie in Berlin
2011 - 2012: berufsbegleitende Ausbildung Kinderosteopathie in Hamburg
2016: Anerkennung zur Heilpraktikerin 

-
 osteopathische Lymphdrainage,
Endokrinologie, Perrin-Technik, funktionelle Kieferorthopädie bei Kindern

Martina Pärschke

Zur Physiotherapie kam ich schon während meiner Schulzeit, mit Menschen zu arbeiten, sie gesundheitlich zu unterstützen, war schon immer mein Gedanke. Dieser Gedanke festigte sich während der Physiotherapieausbildung und später im Osteopathiestudium. Alle Strukturen, parietal, viszeral und cranial in meine Behandlung einzubeziehen, alle Erkenntnisse auch aus der Säuglings- und Kinderosteopathie, machen meine Gedanken komplett.

Berufliche Ausbildung: 

2001 - 2004 Physiotherapie-Ausbildung in Schwerin
 

Weiterbildungen:


2004 Manuelle Lymphdrainage 
2004 - 2006: Manuelle Therapie in Berlin 
2007 - 2012: berufsbegleitende Ausbildung Osteopathie an der IFAO in Berlin 
2012 - 2014:

 berufsbegleitende Ausbildung  

Kinderosteopathie 
2017: Anerkennung zur Heilpraktikerin

Schlüsseldysfunktion in der Osteopathie, parietale Dysfunktionen bei Babys, Jugendlichen und Kindern

Philippa Dettmer
 
Die Physiotherapie liegt mir in der Wiege. Nach meiner Ausbildung in Damp habe ich mit dem Studium der Humanmedizin begonnen. Sport und Bewegung begleiten mich bei meinen Hobbys, aber auch in meinem Ehrenamt als Rettungsschwimmerin beim DLRG.

Franziska Tesch


Ausgebildet im Hotelfach kümmere ich mich um die Praxisorganisation und Terminkoordination. 

Julia Baum

Immer ein offenes Ohr für unsere Patienten und Therapeuten.